Lebensweg-abzweigung

Diese Skulptur ist für mich ein Symbol eines persönlichen Wendepunkts.

 

Damals lebte ich in der Schweiz – und zum ersten Mal spürte ich ganz deutlich, dass ich nicht mehr in einem profitorientierten Unternehmen arbeiten möchte. Ich fasste den Entschluss, künftig eine gemeinnützige Tätigkeit in einer Non-Profit-Organisation auszuüben – eine Arbeit, die gesellschaftlich sinnvoll und wertvoll ist. Ich wollte helfen, unterstützen, und nützlich sein.

 

Eines Tages stieß ich auf eine gemeinnützige Stiftung, deren Logo ein einfacher Wegweiser war. Dieses Symbol empfand ich nicht nur als visuell stark, sondern auch als tief persönlich – als hätte es mir in meiner inneren Orientierungslosigkeit endlich eine Richtung gezeigt. So entstand die Idee: Ich gestalte dieses Logo als Skulptur – und stelle mich selbst davor. Diese Skulptur hält für mich den Moment fest, in dem ich bereit war, einen neuen, selbstbestimmteren Weg einzuschlagen.

Die Metallteile fand ich auf dem Schrottplatz, das Holz stammt von einem Stück Brennholz – wie fast all meine Werke ist auch dieses aus recycelten Materialien entstanden. Doch nicht nur die Materialien habe ich zum Leben erweckt – auch in mir selbst fand ein innerer Neubeginn statt.

 

Für mich ist die „Weggabelung“ nicht nur ein gestalterisches Element, sondern eine unausgesprochene Frage: Wohin soll es gehen? Ich trete aus der Vergangenheit heraus – mit unsicheren, aber hoffnungsvollen Schritten ins Unbekannte. Diesmal jedoch folge ich dem Kompass meines Herzens.

 Maße:

 

36 cm x 35 cm x 27 cm